Gründung der KERN-LIEBERS KNITTING PARTS GmbH und Umzug in den Neubau
Im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen wird der Geschäftsbereich „Textilmaschinenteile“ in die eigenständige Firma „KERN-LIEBERS KNITTING PARTS GmbH„ überführt und ist somit eine rechtlich selbständige 100%-Tochtergesellschaft der Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG. Insgesamt werden 340 Kern-Liebers Mitarbeiter in das neue Unternehmen KERN-LIEBERS Knitting Parts übernommen. Dieser Schritt stellt im Wachstum einen wichtigen Meilenstein dar und ist Grundlage für den weiteren Ausbau in Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
Ein Jahr später erfolgt der Umzug in die neu erbaute Halle am Standort Schramberg mit einer Nutzfläche von 12.500 qm.
Der Webshop und Online Katalog wird veröffentlicht
Kern- Liebers Knitting Parts startet mit seinem Produktkatalog in ein neues Zeitalter und veröffentlicht seinen Webshop und Online Katalog. Dieser ermöglicht dem User einen täglich aktualisierten Überblick über alle textilen Produkte der Firmengruppe. Neben der Katalogfunktion besteht die Möglichkeit, Anfragen und Aufträge zu platzieren, sowie Angebote abzurufen. Dieses Medium weitet den globalen Service rund um die Uhr aus, unanhängig von der Zeitzone.
Übernahme der SAXONIA INTERNATIONAL in die KERN-LIEBERS Firmengruppe
Durch die Übernahme der SAXONIA INTERNATIONAL in die KERN-LIEBERS Gruppe kann die Textilsparte ihre Kompetenzen in der Herstellung von Produkten für Raschel- und Wirkmaschinen sowie komplexen Baugruppen für den Textilmaschinenbau erweitern. Um den Kunden optimalen Service bieten zu können, konzentriert sich KERN-LIEBERS Knitting Parts zukünftig auf Produkte für Strickmaschinen, die neu gegründete SAXONIA Textile Parts verantwortet Produkte für Raschel- und Wirkmaschinen. Wertvolles Know-how im Bereich von Nadel- und Kammleisten konnte durch die Bayerische Nadelleistenfabrik Paul Leistner GmbH, einem Unternehmen der Saxonia-Gruppe, gewonnen werden.